Mit großer Bestürzung hat der Vorstand des Künstlerhaus 188 e.V. vom Tod von Tom Wolter am 28. April erfahren.
Wir erinnern uns an ganz besondere Theatererlebnisse im WUK, auf dem Theaterschiff auf der Saale und an vielen weiteren Spielorten. Tom Wolter unterstützte andere Kreative, die etwas anbieten wollten. Auch das Genzmer-Brückenfest als konkretes kulturelles Angebot an das Stadtviertel geht auf Tom Wolter zurück. Beeindruckend war gerade die Bandbreite seiner Aktivitäten und die herzlichen persönlichen Verbindungen, die er in der lokalen Kulturszene hatte.
Zusammen mit seiner Familie, aber auch der Theaterfamilie und der freien Szene trauern wir um den Menschen, den Künstler, Theatermacher und klugen Kulturpolitiker, der vieles und viele bewegt hat und der sich immer wieder mit deutlichen Worten für die Belange der freien Szene eingesetzt hat.
Ganz offen benannte er in einem MDR-Interview 2024 auch die Schmerzen und die ungeheure Kraftanstrengung, die durchgestanden werden mussten, bis es zum WUK-Theater in seiner jetzigen Form kommen konnte, und berichtete von dem schweren Rückschlag, den eine Einbruchsserie im WUK Anfang 2024 für das Projekt und das gesamte Team bedeutete.
Die Realität der existentiellen Not als Bestandteil von freiberuflichem künstlerischem Schaffen hat er selbst gelebt und klar benannt. Sie war ihm Ansporn, sich auch auf der strukturellen und der gesellschaftlichen Ebene damit auseinanderzusetzen.
Im Angesicht sachlicher und wirtschaftlicher Zwänge und Herausforderungen hat sich Tom Wolter seinen unbedingten Gestaltungswillen und die innere Freiheit bewahrt, eigene Geschichten zu erzählen. Nun ist die Erzählung überraschend abgebrochen.
Wir verneigen uns tief vor Tom Wolter. Seine Präsenz und seine Stimme werden wir schmerzlich vermissen.
Dr. Jürgen Weißbach
Nora Mona Bach
Anna Helm
Sarah Deibele
im Namen des gesamten Vorstandes
Anne Holderied
sowie die Künstlerinnen und Künstler des Künstlerhaus 188 e.V.
Wir bitten um Ihre Unterstützung:
www.gofundme.com/f/unterstuetzung-kinder-tom-wolter
www.wuk-theater.de