TISCHTENNISKELLEN GESUCHT

Liebe Freunde des Künstlerhauses 188,
wir sind auf der Suche nach Tischtenniskellen!
Habt Ihr noch eine alte Kelle daheim,
die Ihr nicht mehr braucht
oder kennt Ihr jemanden, der jemanden kennt?

Bis zum 31. Mai nehmen wir ALLE,
die nicht niet- und nagelfesten sind.

Wofür?
Lasst euch überraschen!
Soviel sei verraten:
Sie kommen bei unserem
SOMMERFEST am 23. Juni 2018
zum Einsatz.

KONTAKT
Telefon: 0345 23117-15
Mail: tiedke@kgh-halle.de

FOTO
© Nancy Jahns
http://nancyjahns.de/works/ein-spiel/

INFORMATIONSSEITE »Gestalter*in im Handwerk«

Auf dieser Website zeigen sich Akteure der »Gestaltung im Handwerk«, die Bildung, Beratung und Services anbieten.
Darüber hinaus werden einige Kontakte geknüpft. Zukünftig wird es einen News-Bereich geben.
Zunächst ein paar Ausführungen zur Bedeutung der Gestaltungskompetenz für die Zukunft und Tradition des Handwerks. Los geht’s:

DESIGNKOMPETENZ – EIN UNTERNEHMERISCHER IMPULSGEBER

Nachhaltiger Erfolg handwerklicher Unternehmen wird vielfach durch Designkompetenz erzielt. Sie ist ein Querschnittsthema im Handwerk, das Zukunft sichert. Designkompetenz durchzieht den gesamten Prozess der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen des Handwerks. Das Image eines handwerklichen Betriebs – und des gesamten Wirtschaftszweigs Handwerk – ist ein Effekt gelingender oder nicht gelingender Gestaltung, Kommunikation und Qualität. Denn Gestaltung, Kommunikation und Qualität handwerklicher Arbeit gehören zusammen!

Designkompetenz umfasst nicht nur Kriterien der Erscheinungsform und der Gebrauchsorientierung von Produkten, sondern auch ein umfangreiches Wissen um Entwurfs- und Herstellungsprozesse, das Beherrschen handwerklicher Fertigkeiten sowie den empathischen Umgang mit dem Kunden und das Einbringen spezifischer Dienstleistungen.

Eine professionelle Steuerung der gestalterischen Prozesse ist ebenso wichtig wie die Vertrautheit mit produktübergreifenden Fragen des Designs: Anwendungsbezogenheit, Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und soziale Verantwortung.

Designkompetenz steigert die Wertschöpfung handwerklicher Arbeit und senkt Entwicklungskosten. Sie wirkt sich günstig auf Innovationen, Mitarbeiterzufriedenheit und wirtschaftliches Wachstum aus, steigert die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und ermöglicht zusätzliche Beschäftigung.

DESIGNKOMPETENZ – HANDWERKLICHE IDENTITÄT UND KULTUR

Handwerk hat immer schon gestaltet – und solange Handwerk Handwerk bleibt, wird es auch weiter in vielen Bereichen eigenständig und kulturprägend gestalten!

Vor der Industrialisierung waren Handwerk und Kunst sehr nah beieinander, vielfach sogar kaum voneinander unterschieden. Mit der zunehmenden Industrialisierung von Wirtschaft und Gesellschaft hat sich dann Design – aus dem Englischen und Lateinischen kommend, heißt es Zeichnen, Bezeichnen und Entwerfen – als eine neue von Handwerk und Kunst unterschiedene Disziplin des Entwerfens neben der Architektur herausgebildet. Häufig verstanden als zuständig für die Industrie, sind Design und Gestaltung dennoch – und historisch sogar früher – ebenso Teil des Handwerks.

Wäre das zukünftig nicht mehr so – oder deutlich weniger der Fall –, dann wäre das Handwerk um seine Kernkompetenz der Gestaltung beraubt. Denn Handwerk setzt nicht einfach nur um, was andere  entwerfen und möglicherweise vorschreiben. Handwerk selbst ist Gestaltung – und Identitätsfaktor historischer, gegenwärtiger und zukünftiger Produkt- und Dienstleistungskultur.

Juli – Dezember 2018 KURSPROGRAMM ONLINE

Wer sich gestalterisch weiterbilden, erproben oder betätigen möchte, findet im Künstlerhaus 188 alles, was das Herz höher schlagen lässt.
Ob Zeichenkurse, Buchbinden, Plastisches Gestalten oder Kreativtechnik – das freie Kursangebot des Kompetenzzentrums »Gestalter im Handwerk« richten sich an alle – ganz egal ob jung oder alt, Anfänger, Fortgeschrittene oder Profi. Wir freuen uns auf ganz unterschiedliche Kursteilnehmer und haben es uns zum Grundsatz gemacht, jeden individuell zu begleiten.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen!

MAPPENBERATUNG

MAPPENBERATUNG
Du möchtest dich an einer Kunsthochschule bewerben?
Wir unterstützen Dich!

TERMINE
jeweils von 16.00 – 17.00 Uhr
eine VORANMELDUNG ist notwendig

Mi 18. April 2018
Do 19. April 2018
Mi 2. Mai 2018
Do 3. Mai 2018
Mi 23. Mai 2018
Do 24. Mai 2018
Mi 13. Juni 2018
Do 14. Juni 2018
Mi 27. Juni 2018
Do 28. Juni 2018

KONTAKT
Anne Holderied
kontakt@kgh-halle.de
0345 2311715

LEHRERFORTBILDUNG

Seit kurzem sind unsere »freien Kurse« auch als Lehrerfortbildung (Ergänzungsangebot) von Seiten des Bildungsservers Sachsen-Anhalt (LISA) anerkannt und gelten somit als Fortbildung für Lehrer.

Die WT-Nummer werden im jeweiligen Beschreibungstext der Kurse genannt.

MESSETEILNAHME Internationale Handwerksmesse 7. – 13. MÄRZ 2018

Auch in diesem Jahr sind wir Teil des Gemeinschaftsstandes der Gestaltungsakademien vom 7. bis 13. März 2018 auf der Internationalen Handwerksmesse in München (IHM).

Öffnungszeiten: täglich 9:30 bis 18:00 Uhr

Standnummer: Halle B1, Stand 715

Bühnenprogramm: Montag 12. März 2018, 12.30 Uhr, Halle B1.431

„Akademien für Gestaltung im Handwerk oder Bildungseinrichtungen der Handwerkskammern bieten Ihnen die Weiterbildung zum „Gestalter im Handwerk“ an. Erfahrene Dozenten aus Handwerk, Kunst und Wissenschaft vermitteln Ihnen umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisse. Sie erhalten die Kompetenz, handwerkliche Produkte und Dienstleistungen zu gestalten. Sie werden ermutigt, begleitet und befähigt, Ihre Kreativität zu erweitern und zu entwickeln und werden Ihre Ideen zeichnerisch darstellen, Ihren Farben- und Formensinn für die Umsetzung Ihrer Entwürfe entwickeln, konzeptionell arbeiten und Ihre Kompetenzen präsentieren können. Das sind heute unverzichtbare Merkmale für erfolgreiche Produktentwicklung und Kundenberatung.
Das Studium baut auf Ihrer Materialerfahrung und Ihren handwerklichen Fähigkeiten auf. Gemeinsam mit Handwerkern aus den verschiedenen Berufen erlernen Sie Entwurf und Gestaltung. In einem einzigartigen Lernumfeld mit intensivem Betreuungsverhältnis machen Sie sich mit allen Aufgaben des handwerklichen Designers vertraut.“ IHM

www.ihm-handwerk-design.com